Zum Inhalt springen
Institut für digitales Lernen
  • Forschung
  • Projekte
    • Virtual Reality
    • Ausstellungen
    • Schulbücher
      • mBook Gemeinsames Lernen NRW (2018)
      • mBook Russlanddeutsche Kulturgeschichte (2017)
      • mBook Geschichte (2016)
      • mBook Geschichte Nordrhein-Westfalen (2014)
      • mbook Geschichte Ostbelgien (2013)
    • Publizieren
    • Beratung
  • Kommunikation
    • Blog | Edu-Insight
    • Podcast | EduCouch
    • Buch: Bildung digital gestalten
    • gdm – die Bildungskonferenz
    • Praxisblog – Gemeinsames Lernen
  • Über uns
    • Marcus Ventzke
    • Florian Sochatzy
    • Johannes Grapentin
    • Impressionen
    • Links
  • Startseite
  • EduCouch

EduCouch

Christine Kopf (Deutsches Filminstitut) & Jurek Sehrt (Deutsche Kinemathek) – Filmbildung quo vadis?

Tobias Bacherle (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)- Digitalisierung für Chancengerechtigkeit

Gregor Gysi (Die Linke) – “Es geht um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten”

Anne Schrader (WSH Hatten): Über Platt und die besten Geschichten aus 40 Jahren Schulsekretariat

Christophe Speroni (CPO & Founder): “Wir ermöglichen Kindern aus ihren Fehlern zu lernen.”

Saarländische Kultusministerin Christine Streichert-Clivot (SPD): “Es ist gut, wenn Länder auch mal ihren eigenen Weg gehen”

Stephan Bayer (sofatutor) – “Das Dezentrale gewinnt am Ende auf der Welt.”

Heike Gleibs (wikimedia) – “Der Staat muss offene Lösungen für Bildungszugänge fördern”

Tobias Krell (Checker Tobi)- “Kinder sind die schlauesten Menschen, die es gibt”

Sven Alb (Zirkuspädagoge) – “Kunst ist die Seele der Gesellschaft”

Beitrags-Navigation

1 2 … 14 Nächste Seite →

Institut für digitales Lernen
Dominikanergasse 2
85072 Eichstätt

08421 — 9862148
info@institut-fuer-digitales-lernen.de

  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum