Zum Inhalt springen
Institut für digitales Lernen
  • Forschung
  • Projekte
    • Virtual Reality
    • Ausstellungen
    • Schulbücher
      • mBook Gemeinsames Lernen NRW (2018)
      • mBook Russlanddeutsche Kulturgeschichte (2017)
      • mBook Geschichte (2016)
      • mBook Geschichte Nordrhein-Westfalen (2014)
      • mbook Geschichte Ostbelgien (2013)
    • Publizieren
    • Beratung
  • Kommunikation
    • Blog | Edu-Insight
    • Podcast | EduCouch
    • Buch: Bildung digital gestalten
    • gdm – die Bildungskonferenz
    • Praxisblog – Gemeinsames Lernen
  • Über uns
    • Marcus Ventzke
    • Florian Sochatzy
    • Johannes Grapentin
    • Impressionen
    • Links
  • Startseite
  • EduCouch
  • Medien

Medien

Christine Kopf (Deutsches Filminstitut) & Jurek Sehrt (Deutsche Kinemathek) – Filmbildung quo vadis?

Stephan Bayer (sofatutor) – “Das Dezentrale gewinnt am Ende auf der Welt.”

Heike Gleibs (wikimedia) – “Der Staat muss offene Lösungen für Bildungszugänge fördern”

Tobias Krell (Checker Tobi)- “Kinder sind die schlauesten Menschen, die es gibt”

Mirko Drotschmann (MrWissen2Go) – “Das Entscheidende ist die Lehrkraft.“

Frank Thalhofer (GF Cornelsen Verlag) – “Wir sind nicht mehr der klassische Schulbuchverlag”

Sascha Lobo – Das Smartphone ist das einzig sinnvolle Lerngerät

Benjamin Fredrich (KATAPULT-Magazin) – “Es gibt zu viele Idioten, die senden können.”

Wissensyoutuberin Lisa Ruhfus – Was ist ein gutes Erklärvideo?

Publizistin Marina Weisband – “Bei uns gibt es keine Quatsch-Ideen”

Beitrags-Navigation

1 2 … 5 Nächste Seite →

Institut für digitales Lernen
Dominikanergasse 2
85072 Eichstätt

08421 — 9862148
info@institut-fuer-digitales-lernen.de

  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum