Rainer Zarth

Unser Autor Jonathan Ventzke spricht darüber, wie seine Erfahrungen während eines Aufenthalts in Sarajevo seine Arbeit am Kapitel zum Jugoslawienkrieg beeinflusst haben und mit welchem Ansatz er Schüler:innen zu einer empathischen Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Flucht und Vertreibung bewegen möchte.

Autoreninterview Jonathan Ventzke

Wie lautet das Thema, das du bearbeitet hast? Ich habe die beiden Kapitel ‘Schicksal der Deutschen in Jugoslawien und Rumänien’ (4.8) und ‘„Ethische Säuberungen“ während der Balkankriege in den 1990er Jahren’ (8.1) geschrieben.   Wie bist du an das Thema herangegangen? Die Entstehung vor allem des Kapitels zum Jugoslawienkrieg begann für mich bereits vor der …

Autoreninterview Jonathan Ventzke Weiterlesen »

AutorenInterview Jürgen Heller

Autoreninterview Jürgen Heller

Unser Autor Jürgen Heller spricht über seine Arbeit am Digitalportal, seine Herangehensweise an die Inhalte und die Bedeutung, die das Projekt sowohl für ihn persönlich als auch für die heutigen Schüler:innen-Generation hat

Marcus Ventzke und Lukas Epperlein – Digitalportal zu Flucht und Vertreibung, neuer Zugriff auf ein altes Thema.

In unserer heutigen internen Folge sprechen wir mit Marcus Ventzke und Lukas Epperlein, den zwei Herausgebern des Digitalportals „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“. Da dieses spannende Digitalprojekt Ende Juni 2023 öffentlich zugänglich gemacht wird, nutzen wir jetzt die Gelegenheit, mit den beiden über das Projekt, seine Inhalte und Features sowie die Frage, wozu man …

Marcus Ventzke und Lukas Epperlein – Digitalportal zu Flucht und Vertreibung, neuer Zugriff auf ein altes Thema. Weiterlesen »