Blog | Edu-Insight Wissenschaft und Öffentlichkeit: Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus 12/05/2022 Beitrag lesen Soul Chat – “Einfach mal offen reden” 19/04/2022 Beitrag lesen Die Sis-App 31/03/2022 Beitrag lesen Digitalisierte Lehrpläne – Grundlagenarbeit für vernetztes Unterrichten 18/03/2022 Beitrag lesen mBook Gemeinsames Lernen und die Distributionsplattform digitale-schule.nrw 03/03/2022 Beitrag lesen Infoportal Russlanddeutsche in Hessen 17/02/2022 Beitrag lesen eLearning Module für Sachsen 04/02/2022 Beitrag lesen Zukunft gestalten statt Stillstand verwalten 24/03/2020 Beitrag lesen Immersion statt Emission – Corona-Krise als Katalysator für digitales Umdenken? 09/03/2020 Beitrag lesen Comenius-EduMedia-Award 2019: mBook GL ausgezeichnet! 28/06/2019 Beitrag lesen The End of the Ancient Learning Factory? – Manifesto for School in Virtual Reality 27/04/2019 Beitrag lesen Unser Praxisblog zum mBook Gemeinsames Lernen NRW 09/11/2018 Beitrag lesen Das Ende der steinernen Lernfabrik? – Manifest einer Schule in virtueller Realität 04/07/2018 Beitrag lesen „And the winner is… das mBook.” — again. 20/02/2018 Beitrag lesen Das mBook Gemeinsames Lernen – Inklusion im Unterricht konkret gestalten 30/10/2017 Beitrag lesen Mit Hertz und Verstand — Die neuen Schwerpunkte des IdL 24/08/2017 Beitrag lesen Jens Schunke-Galley, Fachleiter Geschichte an der Deutschen Schule in Rio des Janeiro, über den Deutschen Schulpreis und das mBook Geschichte 26/06/2017 Beitrag lesen Wie das mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte Geschichte und Didaktik zusammenbringt 31/03/2017 Beitrag lesen Über das Ende der alten analogen Schule und die Notwendigkeit einer neuen digitalen Bildung 29/03/2017 Beitrag lesen Das mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte — historisch fundiert, spannend erzählt und meinungsstark für den Unterricht aufbereitet 28/02/2017 Beitrag lesen Kräfte bündeln und digitale Bildung gemeinsam voranbringen 22/11/2016 Beitrag lesen The potentials of digital education in India 28/08/2016 Beitrag lesen Den „Träumen sehr nahe“ gekommen – mBook Belgien gewinnt digitalen Sonderpreis ‘Schulbuch des Jahres 2016’ 24/03/2016 Beitrag lesen Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten — von den Grenzen des Analogen und den Potentialen des Digitalen. 29/01/2016 Beitrag lesen Hausmitteilung: Das Institut für digitales Lernen auf der Leipziger Buchmesse 2016 27/01/2016 Beitrag lesen „And the winner is … das mBook.“ 19/10/2015 Beitrag lesen Der mGuide für das Töpfereimuseum Raeren — eine multimediale Reise in die Vergangenheit 27/08/2015 Beitrag lesen WLAN in der Schule — Ein Erfahrungsbericht mit Meraki 20/08/2015 Beitrag lesen Der Deutsche eBook-Award 2015: Befreiung des digitalen Buchs von den Fesseln materieller Produktkategorien 13/08/2015 Beitrag lesen Geschichte mit drei Streifen — Das adidas Archiv in Herzogenaurach 03/07/2015 Beitrag lesen Schulbücher für die multikulturelle Gesellschaft 28/05/2015 Beitrag lesen Digitales Lernen — Mit Schulen statt über Schulen sprechen 23/05/2015 Beitrag lesen Die gefährliche Ekstase der Realitätsverweigerung — eine Polemik 16/05/2015 Beitrag lesen
Wissenschaft und Öffentlichkeit: Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus 12/05/2022 Beitrag lesen
Immersion statt Emission – Corona-Krise als Katalysator für digitales Umdenken? 09/03/2020 Beitrag lesen
The End of the Ancient Learning Factory? – Manifesto for School in Virtual Reality 27/04/2019 Beitrag lesen
Das Ende der steinernen Lernfabrik? – Manifest einer Schule in virtueller Realität 04/07/2018 Beitrag lesen
Jens Schunke-Galley, Fachleiter Geschichte an der Deutschen Schule in Rio des Janeiro, über den Deutschen Schulpreis und das mBook Geschichte 26/06/2017 Beitrag lesen
Wie das mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte Geschichte und Didaktik zusammenbringt 31/03/2017 Beitrag lesen
Über das Ende der alten analogen Schule und die Notwendigkeit einer neuen digitalen Bildung 29/03/2017 Beitrag lesen
Das mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte — historisch fundiert, spannend erzählt und meinungsstark für den Unterricht aufbereitet 28/02/2017 Beitrag lesen
Den „Träumen sehr nahe“ gekommen – mBook Belgien gewinnt digitalen Sonderpreis ‘Schulbuch des Jahres 2016’ 24/03/2016 Beitrag lesen
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten — von den Grenzen des Analogen und den Potentialen des Digitalen. 29/01/2016 Beitrag lesen
Hausmitteilung: Das Institut für digitales Lernen auf der Leipziger Buchmesse 2016 27/01/2016 Beitrag lesen
Der mGuide für das Töpfereimuseum Raeren — eine multimediale Reise in die Vergangenheit 27/08/2015 Beitrag lesen
Der Deutsche eBook-Award 2015: Befreiung des digitalen Buchs von den Fesseln materieller Produktkategorien 13/08/2015 Beitrag lesen