Zum Inhalt springen
Institut für digitales Lernen
  • Fort- und Weiterbildung
    • Historisch-politische Bildung
    • Demokratie- und Medienbildung
    • Digitales Lehren und Lernen
  • Forschung
  • Projekte
    • Virtual Reality
    • Ausstellungen
    • Schulbücher
      • netBook Deutsch (2024)
      • mBook Gemeinsames Lernen NRW (2018)
      • mBook Russlanddeutsche Kulturgeschichte (2017)
      • mBook Geschichte (2016)
      • mBook Geschichte Nordrhein-Westfalen (2014)
      • mbook Geschichte Ostbelgien (2013)
    • Publizieren
    • Beratung
  • Kommunikation
    • Blog | Edu-Insight
    • Podcast | EduCouch
    • Buch: Bildung digital gestalten
    • gdm – die Bildungskonferenz
    • Praxisblog – Gemeinsames Lernen
  • Über uns
    • Marcus Ventzke
    • Florian Sochatzy
    • Impressionen
    • Links

Blog | Edu-Insight

Unser Autor Jonathan Ventzke spricht darüber, wie seine Erfahrungen während eines Aufenthalts in Sarajevo seine Arbeit am Kapitel zum Jugoslawienkrieg beeinflusst haben und mit welchem Ansatz er Schüler:innen zu einer empathischen Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Flucht und Vertreibung bewegen möchte.

Autoreninterview Jonathan Ventzke

09/06/2023
Beitrag lesen
AutorenInterview Jürgen Heller

Autoreninterview Jürgen Heller

26/05/2023
Beitrag lesen

Das Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext”

15/05/2023
Beitrag lesen

mGuide Jura-Museum Eichstätt: Steine erzählen lassen

29/11/2022
Beitrag lesen

mPublish CBM: Digitales Unterrichtsmaterial zum Thema Inklusion

19/11/2022
Beitrag lesen

Demokratie – Medien – Persönlichkeit

21/10/2022
Beitrag lesen

mVet – das Veranstaltungsportal für Tiermediziner

29/07/2022
Beitrag lesen

Wissenschaft und Öffentlichkeit: Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

12/05/2022
Beitrag lesen
1 2 3 4 5 Next »

Institut für digitales Lernen
Dominikanergasse 2
85072 Eichstätt

08421 — 9862148
info@institut-fuer-digitales-lernen.de

  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum