Blog

Institut für digitales Lernen Logo IDL

Jens Schunke-Galley, Fachleiter Geschichte an der Deutschen Schule in Rio des Janeiro, über den Deutschen Schulpreis und das mBook Geschichte

Im Rahmen der Verleihung des Deutschen Schulpreises an die Deutsche Schule in Rio de Janeiro hat uns Jens Schunke-Galley, der Fachleiter Geschichte dieser Schule, über seine Arbeit, den Schulpreis und das mBook im alltäglichen Einsatz Auskunft gegeben. Seine differenzierte Sichtweise auf den Erfolg der eigenen Schule hat uns imponiert. Daher veröffentlichen wir hier das Interview. 1. …

Jens Schunke-Galley, Fachleiter Geschichte an der Deutschen Schule in Rio des Janeiro, über den Deutschen Schulpreis und das mBook Geschichte Weiterlesen »

mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte Zitat von Julia Iwakin; Ich finde Deutsche und Russen ähneln sich sehr stark hinsichtlich ihrer Mentalität. (...) Ich bin stolz darauf, dass diese Zwei Kulturen in mir sind.

Wie das mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte Geschichte und Didaktik zusammenbringt

Vor Kurzem wurde das mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte vorgestellt. Es ist auf der Grundlage der bewährten und preisgekrönten mBook-Technologie und ‑Produktionsweise entstanden. Autorinnen und Autoren haben sich zu unterschiedlichen Themenbereichen Gedanken gemacht, haben Konzepte der Kompetenzorientierung und Instruktionspsychologie, der Fachwissenschaft und Medienpädagogik in ihre Arbeit einfließen lassen, um ein anregendes, gehaltvolles, zum eigenständigen Nachdenken und Reflektieren …

Wie das mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte Geschichte und Didaktik zusammenbringt Weiterlesen »

Notwendigkeit einer neuen digitalen Bildung Icon; Institut für digitales Lernen

Über das Ende der alten analogen Schule und die Notwendigkeit einer neuen digitalen Bildung

verfasst von Florian Sochatzy und Marcus Ventzke Die unaufhaltsame Kraft digitaler Veränderung wird alle Lebensbereiche verändern. Sie wird dabei nicht bei den dinglichen und gedanklichen Relationen, Systemen und Kommunikationsformen halt machen, sie wird auch unsere Wahrnehmung von Realität verändern. Zunehmend wird die Wahrnehmung der Welt eine Frage von persönlichen Einstellungen werden, mentalen aber vor allem …

Über das Ende der alten analogen Schule und die Notwendigkeit einer neuen digitalen Bildung Weiterlesen »

Russlanddeutsche Kulturgeschichte mBook Cover; Institut für digitales Lernen

Das mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte — historisch fundiert, spannend erzählt und meinungsstark für den Unterricht aufbereitet

Ab dem 9. März gibt es das mBook Russlanddeutsche Kulturgeschichte (mbook RD). Es verdeutlicht in besonderer Weise, dass wir uns mit Geschichte beschäftigen, um Orientierung in der Gegenwart und für die Zukunft zu gewinnen. Und die Geschichte der Russlanddeutschen enthält viele Orientierungsanlässe, um über die Grundfragen menschlichen Lebens und Zusammenlebens nachzudenken. Frieden und Krieg, Freiheit und Unterdrückung, …

Das mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte — historisch fundiert, spannend erzählt und meinungsstark für den Unterricht aufbereitet Weiterlesen »

Digitale Bildung voranbringen an der Realschule am Europakanal; Klassenzimmer; Institut für digitales Lernen

Kräfte bündeln und digitale Bildung gemeinsam voranbringen

Die Realschule am Europakanal und das Institut für digitales Lernen schließen Kooperation für die Implementierung von digitalen Unterrichtsmaterialien von Kai Wörner, Benjamin Heinz und Marcus Ventzke Die zentrale Frage der digitalen Bildung Wie soll unabhängig von System- und Finanzierungsproblemen hochwertiger Unterricht in unseren Schulen aussehen, wenn wir die fortschreitende Digitalisierung nicht als Bedrohung, sondern als …

Kräfte bündeln und digitale Bildung gemeinsam voranbringen Weiterlesen »

Masterclass Digital Design New Dehli; Institut für digitales Lernen

The potentials of digital education in India

Once a year the Jump Start Festival takes place in New Delhi and Bengaluru. This year’s festival took a special turn – from a forum for creators of childrens’ content it developed to a platform for (digital) educational questions. I was invited as a ‘digital innovator’ to present an ‘edtalk – innovation in education’ and to teach the masterclass ‘Digital Learning Design’. …

The potentials of digital education in India Weiterlesen »

Schulbuch des Jahres 2016 mBook Belgien; Institut für digitales Lernen

Den „Träumen sehr nahe“ gekommen – mBook Belgien gewinnt digitalen Sonderpreis ‘Schulbuch des Jahres 2016’

Am 18. März 2016 wurde der für die Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien entwickelte mBook-Band „Das lange 19. Jahrhundert“ während der Leipziger Buchmesse mit dem “Sonderpreis Schulbuch des Jahres 2016” ausgezeichnet. Dieser wurde in diesem Jahr erstmalig vergeben, um auf die zunehmende Bedeutung des Themas Digitalisierung im Bildungswesen hinzuweisen. Das mBook — Schulbuch des Jahres 2016 Prof. Dr. Eckhardt Fuchs, …

Den „Träumen sehr nahe“ gekommen – mBook Belgien gewinnt digitalen Sonderpreis ‘Schulbuch des Jahres 2016’ Weiterlesen »

Florian Sochatzy; Institut für digitales Lernen beim Vortrag über digitale Bildung

Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten — von den Grenzen des Analogen und den Potentialen des Digitalen.

Gerade habe ich meine Doktorarbeit mit dem Titel “Das multimediale Schulbuch (mBook) — von der Theorie in die Praxis:Konzeption, Produktion und empirische Überprüfung eines multimedialen Geschichtsschulbuchs” abgeschlossen. Und jetzt stehe ich, welch impertinente ‘Überraschung’, vor dem gleichen Problem wie Generationen von Doktoranden vor mir: ohne Publikation kein schicker Titel. Um diese, den Doktoranden schwer belastende Tatsache herum hat sich …

Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten — von den Grenzen des Analogen und den Potentialen des Digitalen. Weiterlesen »

Buchmesse Leipzig 2016; mBook; Institut für digitales Lernen

Hausmitteilung: Das Institut für digitales Lernen auf der Leipziger Buchmesse 2016

Vom mBook schon gehört, aber noch nie gesehen? Über den Museumsführer mGuide schon gelesen, aber noch keine genaue Vorstellung von Aufbau und Wirkungsweise? Gerade mit einem spannenden wissenschaftlichen Projekt begonnen, aber keine gute Idee, wie man Ergebnisse im digitalen Zeitalter aufbereitet und wirksam veröffentlicht? Das Institut für digitales Lernen ist in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf der Leipziger Buchmesse …

Hausmitteilung: Das Institut für digitales Lernen auf der Leipziger Buchmesse 2016 Weiterlesen »

eBook Award 2015; mBook; Siegerpokal; Institut für digitales Lernen

„And the winner is … das mBook.“

Das mBook des Instituts für digitales Lernen hat den eBook Award 2015 gewonnen, der auf der Frankfurter Buchmesse vergeben wird. Damit schließt sich für die Initiatoren und Mitarbeiter dieses Projekts zunächst ein Kreis, der von den ersten Projketideen, über deren Realisierung im Produkt und dessen Implementierung in den schulischen Alltag bis zur öffentlichen Anerkennung reicht. Im Frühjahr …

„And the winner is … das mBook.“ Weiterlesen »